Über dieses Thema bin ich kürzlich mit meinem eigenen Pferd gestolpert.
 T-Bone mochte nicht mehr aufstehen. Die Tierärztin diagnostizierte Hufrehe auf allen vier Hufen.
T-Bone mochte nicht mehr aufstehen. Die Tierärztin diagnostizierte Hufrehe auf allen vier Hufen.
Der Schock war groß: Von was bitte soll ein Zweijähriger, der im Winter außer Heu und ein paar Krümeln Mineralfutter keine Nahrung kennt, eine Rehe bekommen?
In der Klinik wurde die Diagnose verfeinert: Belastungsrehe aufgrund zu kurz gelaufener Hufe auf zu hartem Paddockboden in Verbindung mit einer Fehlstellung.
Seit dem hörte ich gleich von mehreren Leuten: „Das ist bestimmt nur eine Lederhautentzündung, das hatte meiner schon ganz oft im Winter!
Weiterlesen
 
                 Dieses Jahr ist der Winter wieder extrem. Es ist gerade mal kalt genug, dass der Regen so richtig weh tut. Die Offenställe ertrinken im Matsch und manch ein Pferd lässt ganz schön die Ohren hängen.
Dieses Jahr ist der Winter wieder extrem. Es ist gerade mal kalt genug, dass der Regen so richtig weh tut. Die Offenställe ertrinken im Matsch und manch ein Pferd lässt ganz schön die Ohren hängen. Sehnenprobleme- der Schrecken eines jeden Pferdemenschen, denn sie gehören zu den häufigsten Gründen für Lahmheiten. Im ersten Moment würde man nicht vermuten, dass ausgerechnet eine manuelle Lymphdrainage (MLD) hilfreich sein könnte.
Sehnenprobleme- der Schrecken eines jeden Pferdemenschen, denn sie gehören zu den häufigsten Gründen für Lahmheiten. Im ersten Moment würde man nicht vermuten, dass ausgerechnet eine manuelle Lymphdrainage (MLD) hilfreich sein könnte.